Goethe-Gymnasium als smart school ausgezeichnet
In einer offiziellen Feierstunde wurde das Goethe-Gymnasium in Berlin als „smart school“ 2025 ausgezeichnet. Damit ist das GGL in diesem Jahr die einzige Schule aus Baden-Württemberg unter den 8 bundesweit prämierten Schulen, die mit dieser Auszeichnung geehrt wurde. Die Ehrung wurde vom Bundesverband BITKOM vorgenommen, einem Zusammenschluss von 2200 Unternehmen, die im digitalen Bereich aktiv sind. Die Auszeichnung wird seit 2016 – damals vom Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung - an Schulen aller Schularten vergeben. 2018 hat die BITKOM diese Aufgabe übernommen. Bisher haben gerade einmal 135 Schulen das Label erhalten.
Als Smart School werden Schulen ausgezeichnet, die überzeugende Konzepte zur Digitalisierung von Schule und Unterricht entwickelt haben und digitale Bildung schon heute erfolgreich umsetzen. Sie vereinen fortschrittliche IT-Infrastruktur mit digitalen Lerninhalten und Konzepten sowie entsprechend qualifizierten Lehrkräften.
„Schulen müssen junge Menschen heutzutage nicht nur in Mathe, Deutsch und Co. ausbilden, sondern sie auch auf die digitale Welt vorbereiten – mit all ihren Chancen und Herausforderungen. Gute digitale Bildung geht deshalb über den Einsatz von Technik hinaus: Sie schafft Raum für neue Lernformen und befähigt Schülerinnen und Schüler, die digitale Welt souverän zu nutzen, kritisch zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. „Schon jetzt gibt es in Deutschland Schulen, die genau das bereits erfolgreich umsetzen. Mit der Auszeichnung „Smart School“ wollen wir diese Best Practices sichtbar machen und den Austausch fördern, damit Digitalisierung in allen Schulen gelingt."
In diesem Jahr lag der besondere Fokus der Jury auf dem Schwerpunktthema Demokratiebildung im digitalen Zeitalter. Ein Thema, bei dem gerade das Goethe-Gymnasium als Europaschule Baden-Württemberg besonders gut aufgestellt ist.